Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514 DigitalFotoNetz.de :: Thema anzeigen - K5: Belichtung K und M Objektive
Geschlecht:
Mitglied seit: 23.02.2005
Beiträge: 7659
Wohnort: Bremen
Kamera: K-1, K-5IIs
Zubehör: Photoshop
Verfasst am:
05. Dez. 2010, 12:34 • K5: Belichtung K und M Objektive
Der Test stand noch aus.
Leider immer noch übel. Ähnlich K7.
Objektiv 1: A50/1.2
Objektiv 2: Voigt 58/1.4
a) K5 und Objektiv in A-Modus
b) K5 in M-Modus, Blende am Objektiv eingestellt
Objektiv auf Unendlich, weißen Bildschirm fotografiert, den Grauwert in Photoshop gemessen (y-Achse).
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.01.2008
Beiträge: 8730
Kamera: K1, 2x K3, K5, K20D, K2DMD, MX, Super A FA 20-35/4.0
Zubehör: DA:10-17 12-24 *16-50 20-40 *50-135 *200 *300 560 1.4x DFA 150-450 FA:35/2 43/1.9 50/1.4 77/1.8
Verfasst am:
05. Dez. 2010, 14:57 • Re: K5: Belichtung K und M Objektive
« blende8 » hat folgendes geschrieben:
Der Test stand noch aus.
Leider immer noch übel. Aber anders.
..............
..............
Die Schwankung beträgt ca. 2 Blendenstufen.
THX!
Auf welchen ISO-Wert beziehen sich diese Kurven?
(Bei höheren ISOs gibt's noch mal leichte Abweichungen, meine ich q&d festgestellt zu haben).
Könnte als BLEblaSAblaTORbla-Ersatz nicht eine Korrektur-Tabelle für M-Objektive in der FW hinterlegt werden, die z.B. in einem der User-Modes abrufbar wäre?
Eine selbst einstellbare Kurve je Objektiv und je User-Mode könnte ich mir auch vorstellen _________________ Gruß,
Rudolf
Geschlecht:
Mitglied seit: 23.02.2005
Beiträge: 7659
Wohnort: Bremen
Kamera: K-1, K-5IIs
Zubehör: Photoshop
Verfasst am:
05. Dez. 2010, 15:19 • (Kein Titel)
Bei der A-Messung hat es etwas geschwankt, so zwichen 100 und 400. Die M-Messung war bei ISO 80.
Das mit der Korrekturtabelle wurde ja schon öfter vorgeschlagen. Ist alles nicht schwer zu realisieren, aber Pentax hat daran kein Interesse. Das ist schade! _________________ Wieland PENTAX, mysterium quod absconditum fuit ...
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.01.2008
Beiträge: 8730
Kamera: K1, 2x K3, K5, K20D, K2DMD, MX, Super A FA 20-35/4.0
Zubehör: DA:10-17 12-24 *16-50 20-40 *50-135 *200 *300 560 1.4x DFA 150-450 FA:35/2 43/1.9 50/1.4 77/1.8
Verfasst am:
05. Dez. 2010, 17:51 • (Kein Titel)
Ja, man kann es nicht bla oft genug wiederholen bla
(Ich warte noch auf son verstecktes SW-Entwickler-Gimmik, wie Apple es früher im Betriebssystem häufiger mal hatte. Das war wie Ostereier suchen). _________________ Gruß,
Rudolf
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.01.2008
Beiträge: 8730
Kamera: K1, 2x K3, K5, K20D, K2DMD, MX, Super A FA 20-35/4.0
Zubehör: DA:10-17 12-24 *16-50 20-40 *50-135 *200 *300 560 1.4x DFA 150-450 FA:35/2 43/1.9 50/1.4 77/1.8
Verfasst am:
05. Dez. 2010, 20:40 • (Kein Titel)
Na doch, die Steigung der Kurve hat ja deutlich abgenommen
und strebt gegen 0; drei bis vier Generationen braucht's aber noch, die heißt dann sicher K-0 _________________ Gruß,
Rudolf
Wenn wir alle noch ein paar Jahre warten, kann man die M-Objektive endlich wieder nutzen...das ist mal eine Perspektive!
Mal im Ernst: Welche interessanten M-Objektive gibt es denn, die nicht längst durch etwas anderes ersetzt wurden? Bei mir ist es nur das M*300, und vielleicht das 3,5/150 ...
Geschlecht: Alter: 50
Mitglied seit: 04.11.2007
Beiträge: 18422
Verfasst am:
20. Jan. 2011, 12:31 • (Kein Titel)
Mir fällt da nur das Shift ein.Aber warum neu kaufen wenn man altes hat und zufrieden damit ist. _________________ Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.
Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
Mal im Ernst: Welche interessanten M-Objektive gibt es denn, die nicht längst durch etwas anderes ersetzt wurden? Bei mir ist es nur das M*300, und vielleicht das 3,5/150 ...
- Das K17/4 Fish-Eye ist immer noch interessant, an der APS-C-DSLR hat es den Bildwinkel eines "normalen" 14mm-Objektivs, damit ist es quasi ein preiswerter Ersatz fürs DA15/4.
- K28/2 und M28/2 haben haben mit dieser Lichtstärke nur das sehr seltene A28/2 als Nachfolger. Mit AF gibt es von Pentax kein 28/2 sondern nur das FA31/1.8 Ltd.
- K28/3.5 Shift blieb ohne Nachfolger.
- Das M50/1.7 hat die gleiche Optik wie die Nacholger A/F/FA50/1.7 aber die beste Mechanik bzw. die besten Materialien.
- K85/1.8 bzw. M85/2 haben mit dieser Lichtstärke und Kompaktheit leider keinen Nachfolger mit 85mm Brennweite. Das FA77/1.8 Ltd kommt ihnen mit 77mm Brennweite allerdings nahe.
- K100/4 Bellows ist nachfolgerlos.
- K120/2.8 und M120/2.8 waren die letzten Pentax-Objektive mit dieser Brennweite
- K135/2.5 und M135/3.5 haben zwar diverse Nachfolger (A/F/FA135/2.8), die sind aber optisch nicht oder nicht wesentlich besser, und mechanisch/materialienmäßig können sie nicht mithalten.
- K150/4 und M150/3.5 waren die letzten Pentax-Objektive mit dieser Brennweite
- K500/4.5: Groß, vollmanuell, preiswert und gut, ohne Nachfolger.
- K1000/8: siehe K500/4.5
Die Spiegelobjektive K/M1000/11 und K/M200/13.5 sowie K400-600/8-12 blieben ohne Nachfolger. _________________ Pentax-, Klettermäxchen- und Ukraine-Fan
Zuletzt bearbeitet von Arnold am 20. Jan. 2011, 13:19, insgesamt 2-mal bearbeitet
Geschlecht:
Mitglied seit: 23.02.2005
Beiträge: 7659
Wohnort: Bremen
Kamera: K-1, K-5IIs
Zubehör: Photoshop
Verfasst am:
20. Jan. 2011, 12:50 • (Kein Titel)
« ureinhardt » hat folgendes geschrieben:
Wenn wir alle noch ein paar Jahre warten, kann man die M-Objektive endlich wieder nutzen...das ist mal eine Perspektive!
Mal im Ernst: Welche interessanten M-Objektive gibt es denn, die nicht längst durch etwas anderes ersetzt wurden? Bei mir ist es nur das M*300, und vielleicht das 3,5/150 ...
Ja, das 150er ist nett. Habe neulich ein neuwertiges für 35 Euro gekauft. Da kann man doch nicht widerstehen.
Das M135/3.5 ist noch kleiner. Perfekt für die Jackentasche.
Oder das M28/2 (Lichtstärke). _________________ Wieland PENTAX, mysterium quod absconditum fuit ...
Ja, das 150er ist nett. Habe neulich ein neuwertiges für 35 Euro gekauft.
Wer war denn so blöd, es für den Preis zu verramschen???
Meines würdest du nicht mal für den Neupreis bekommen (149,-- DM) und selbst in der Bucht zahlt man mindestens 60,-- € - und das vermutlich auch nur, weil die meisten Leute die Optik nicht kennen und nur auf Verdacht bieten
Erstetzt wurde bis heute auch nicht das K 30mm/2.8. Es gibt zwar das 31er Ltd aber die Linsen sind völlig anders konzipiert (unser Foren-Wolf würde es eine völlig unterschiedliche Anmutung nennen ) Das 30er ist ein echtes WW-Objektiv - die gleichmäßige Ausleuchtung, die Schärfe bis in die Ecken und die geringe Verzerrung schreien förmlich nach Landschaft. _________________ Drachen können böse sein
Peter
PENTAX
K-1 / K-3 Ltd Edition / KP silber
DA14, FA*24, FA31Ltd, DA35Ltd, FA43Ltd, DA*55, FA77Ltd, DFA100WR, F135, DA*300 ... sowie ein Paar Turnschuhe
1.) Die Belichtung des Voigtländers im A-Modus liegt abgeblendet grundsätzlich und systematisch daneben?
2.) Interessant wäre jetzt noch der Vergleich zum K 50/1.2 (evtl. Einfluss Restkommunikation A-Bajonett, ggf. andere Übersetzung Blendenhebel, ...)
3.) "Leider immer noch übel." -> Die D7000 hat einen Blesator. Warum die ungefähr gleichteure K-5 immernoch nicht?
4.) (M)ein Fazit aus dem Vergleich: Die Messung bei Offenblende (d.h. ohne grünes Knöpfchen) und eine Belichtungskorrektur entsprechend der Anzahl der abgeblendeten Blendenstufen (+X) ist ggf. schneller und zuverlässiger als Verwendung des grünen Knöpfchens mit ggf. notwendiger manueller Korrektur ... außer man verwendet obige Objektive nur bei Offenblende oder bei ca. 4.5 . _________________ Galerie, Blesator-Petition, meine Tests der Ricoh GR und der Pentax K-3
Wie sieht dieser Umstand eigentlich bei der K-x aus ?
Kann es selbst gerade mangels K/M Objektiven nicht testen. _________________ Unterstützt SEA SHEPHERD - schützt die Meerestiere : http://www.seashepherd.org Jetzt auch über smile.amazon.de !