Autor |
Nachricht |
pid
Lebende Forenlegende


Geschlecht: Alter: 60
Mitglied seit: 27.01.2010
Beiträge: 4238
Wohnort: Berlin
Kamera: K-1, K-3III, KP, K-5, K200 und einige alte Analoge
Zubehör: gutes Glas von Pentax

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 11:39 • Diskussion zur Stellungnahme von Pentax zur Problematik K-5 |
 |
|

 |
 |
tom10d
Lebende Forenlegende


Geschlecht: Alter: 58
Mitglied seit: 30.12.2007
Beiträge: 5159
Wohnort: Im Exil
Kamera: Pentax, MFT und die Alpia
Zubehör: Immer noch das von Honda

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 11:43 • (Kein Titel) |
 |
_________________ Ohne Pentax ist alles blöd.
Lieber eine langsame Kamera als gar keine Pentax
ALPHALAVISTA BABY!
|
|

 |
 |
Hasenvater
Ist immer hier

Geschlecht: Alter: 60
Mitglied seit: 24.09.2003
Beiträge: 850
Wohnort: Nördliches Harzvorland
Kamera: Olympus OM-D E-M5II
Zubehör: Objektive von 7-150mm

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 11:48 • (Kein Titel) |
 |
Danke für dein Engagement in dieser Sache und die Info.
_________________ Stephan
Jahrgang 1964
|
|

|
 |
RalfS
Ist fast immer hier


Geschlecht: Alter: 60
Mitglied seit: 17.11.2006
Beiträge: 627
Wohnort: Mannheim
Kamera: K5, K100Ds (ex K20, K10)
Zubehör: DA 35mm Limited, DA* 50-135, DA* 16-50, Sigma DC 10-20, FA 100er Makro u.a.

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 11:48 • (Kein Titel) |
 |
Danke an Thomas für die Info,
ergänzende noch die Info: Meine K5 wurde vom Händler trotz in Anspruchnahme Cash Back (fehlende Barcodes)zurück genommen
|
|

|
 |
_robbie_
Lebt hier

Geschlecht:
Mitglied seit: 28.12.2004
Beiträge: 1802
Wohnort: Jena
Kamera: K-5
Zubehör: 10-500/1.4 Limited WR

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 11:49 • Re: Stellungnahme von Pentax zur Problematik K-5 Sensorschmu |
 |
Na das klingt doch nach ner guten Lösung für das Schmutz-Problem... Nu noch den lowlight-AF fixen, und die K-5 ist so gut wie in den Tests und bisherigen Berichten
|
|

  |
 |
urs
Ist fast immer hier


Geschlecht:
Mitglied seit: 03.05.2003
Beiträge: 557
Wohnort: Münsterland
Kamera: Pentax K3, Canon S100, Olympus TG-835, Pana TZ61, Chinon CE4 und viel digitales/analoges Zeug
Zubehör: Manchmal zu viel, meist zu wenig...

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 11:59 • (Kein Titel) |
 |
@ Thomas: Danke für die Info - ist schon wichtig für mich, da ich eigentlich auf eine K-5 upgraden wollte - das dann aber wg. der bekannten Probleme erst einmal zurückgestellt habe.
Bleibt aber immer noch die Frage, wann Pentax offiziell mit einer solchen Info kommt. Sollte nicht so schwer sein, wenn der Service in HH jetzt schon so dezidierte Infos hat und weitergibt. Dann müßten selbstverständlich auch die betroffenen Seriennummern konkret angegeben werden. Das würde vieles erleichtern und wohl auch die eher unsäglichen "Diskussionen" beenden.
Wenn die Seriennummern angegeben werden, erübrigt sich auch die Frage, ob "mein" Händler, bei dem ich jetzt kaufen will, noch ein Altmodell auf Lager hat - Fertigungs- oder Auslieferungswoche hat ja leider mit Kaufdatum nicht viel zu tun.
Warum (nur) bei einer Inanspruchnahme des Cashback ein Tausch über den Händler nicht in Frage kommt, verstehe ich allerdings eher nicht.
Das Problem "Perlenkette" sollt dann gelöst sein - die restlichen Defizite wären wohl durch eine neue Firmware anzupacken.
Bleibt die Frage, ob das Auftreten des Problems dem Image von Pentax geschadet oder die (IMHO recht schnell) gefundene Lösung (Austausch) das Image gesteigert hat... da hat wohl jeder seine eigene Sicht.
Bei mir ist die K-5 jedenfalls wieder auf die Einkaufsliste gerutscht... ein wenig Zuwarten werde ich aber dennoch...
_________________ Wenn die Klügeren immer nachgeben, bestimmen irgendwann die Dummen, was gemacht wird...
|
|

 |
 |
Arnold
Lebende Forenlegende


Geschlecht: Alter: 56
Mitglied seit: 01.12.2003
Beiträge: 6004
Wohnort: Hamburg
Kamera: K3II+III K-S1 GRIII/X K2dmd KM K/L/MX MESuperA MZ-3/5/S Z-5
Zubehör: 15 20 21 24 28 30 31 35 40 50 55 77 85 120 135 150 1/2/3/4/500 350 10-17 16-85 20-40 55-300 *80-200

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:01 • Re: Stellungnahme von Pentax zur Problematik K-5 Sensorschmu |
 |
« tzcobretti » hat folgendes geschrieben: Dieses Problem betrifft Kameras mit einem Fertigungsdatum bis zur 49 KW 2010, zu jenem Zeitpunkt wurde Pentax darauf aufmerksam und setzte den K-5 Vertrieb kurzzeitig für eine umfassende Überprüfung aus. Zu dieser Zeit bestand für sämtliche von Pentax belieferte Händler ein Engpass und es kam zu Wartezeiten.
Pentax hat das Problem gelöst und alle ab der 50. KW 2010 ausgelieferten Kameras sind frei von diesem Sympton.
Hier wird einerseits gesprochen von "Fertigungsdatum bis zu 49. KW 2010" und andererseits von "ab 50. KW 2010 ausgelieferten Kameras". Was denn nun: Fertigungsdatum oder Auslieferungsdatum? Vermutlich ersteres?
« tzcobretti » hat folgendes geschrieben: [b][u]Alle User/Käufer, deren Kamera in den Produktionszeitraum fallen und in der Seriennummerrange liegen, können sich direkt mit dem Pentax Service in Verbindung setzen und bekommen die Kamera getauscht. Allerdings kann die Nachfrage kurzfristig die Anzahl der vorhandenen Tauschkameras übersteigen und ggfls. kann der Austausch etwas dauern.
Na, das ist ja mal eine klare Aussage!
Allerdings wäre es hilfreich, die betroffenen Seriennummern genau anzugeben!
« tzcobretti » hat folgendes geschrieben: Abschliessend noch eine Info zu AMAZON:
Die Aussetzung des K-5 Verkaufes ist KEINE Aussetzung aufgrund technischer Probleme, die Ware ab KW 50/2010 ist frei von den o.a. Mängeln.
Arnold
_________________ Pentax-, Klettermäxchen- und Ukraine-Fan
|
|

  |
 |
jedie
Lebende Forenlegende

Mitglied seit: 31.07.2007
Beiträge: 5810
Kamera: Pentax K-1, K5 II, Q, MX, ME, ProgramA, mehr
Zubehör: verschiedenes ;)

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:10 • Re: Stellungnahme von Pentax zur Problematik K-5 Sensorschmu |
 |
« tzcobretti » hat folgendes geschrieben: Abschliessend noch eine Info zu AMAZON:
Die Aussetzung des K-5 Verkaufes ist KEINE Aussetzung aufgrund technischer Probleme, die Ware ab KW 50/2010 ist frei von den o.a. Mängeln.
Dann kann ja wild spekuliert werden, wieso es dann keine K-5 bei Amazon gibt
|
|

 |
 |
tzcobretti
Moderator


Geschlecht: Alter: 60
Mitglied seit: 07.08.2006
Beiträge: 9225
Wohnort: Münsterland
Kamera: Fuji X-T5, Lumix G9
Zubehör: DXO Photolab

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:16 • (Kein Titel) |
 |
Und weiter geht die Erbsenzählerei
Alle ab der 50. KW 2010 VON PENTAX (an die Händler) ausgelieferten Kameras sind symptomfrei ! Wer ein Problem mit SEINER Kamera feststellt, wendet sich direkt an Pentax (oder ggfls. Händler) und regelt alles weitere. Da nicht alle Kameras aus dem Zeitraum betroffen sein müssen, sollten wir es den Leuten die es betrifft überlassen ihre Ansprüche direkt bei Pentax anzumelden.
_________________ Gruß Thomas
Foto Galerie --- Pentax Testberichte --- Foto Ausrüstung
|
|

  |
 |
Arnold
Lebende Forenlegende


Geschlecht: Alter: 56
Mitglied seit: 01.12.2003
Beiträge: 6004
Wohnort: Hamburg
Kamera: K3II+III K-S1 GRIII/X K2dmd KM K/L/MX MESuperA MZ-3/5/S Z-5
Zubehör: 15 20 21 24 28 30 31 35 40 50 55 77 85 120 135 150 1/2/3/4/500 350 10-17 16-85 20-40 55-300 *80-200

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:19 • (Kein Titel) |
 |
« tzcobretti » hat folgendes geschrieben: Und weiter geht die Erbsenzählerei
Alle ab der 50. KW 2010 VON PENTAX (an die Händler) ausgelieferten Kameras sind symptomfrei ! Wer ein Problem mit SEINER Kamera feststellt, wendet sich direkt an Pentax (oder ggfls. Händler) und regelt alles weitere. Da nicht alle Kameras aus dem Zeitraum betroffen sein müssen, sollten wir es den Leuten die es betrifft überlassen ihre Ansprüche direkt bei Pentax anzumelden.
Was ist daran Erbsenzählerei, wenn man feststellt, dass etwas unklar ist?
Und leider auch weiter unklar bleibt, denn woher weiß denn der Kunde, wann Pentax eine Kamera an den Händler ausgeliefert hat??
Ich denke, hier kann nur Eines helfen: Die konkrete Benennung der Seriennummern, die vor der 50. Kalenderwoche an die Händler ausgeliefert wurden.
Edit: Alternativ könnte Pentax oder könnten die Händler die Kameras, die vor der 50. Kalenderwoche an die Händler geliefert wurden, auf Perlenketten testen. Es ist offenbar einfach zu ärgerlich für die Betroffenen, wenn sie jetzt noch eine K5 mit Perlenketten geliefert bekommen.
Arnold
_________________ Pentax-, Klettermäxchen- und Ukraine-Fan
Zuletzt bearbeitet von Arnold am 03. Jan. 2011, 13:16, insgesamt einmal bearbeitet
|
|

  |
 |
blende8
Lebende Forenlegende


Geschlecht:
Mitglied seit: 23.02.2005
Beiträge: 7659
Wohnort: Bremen
Kamera: K-1, K-5IIs
Zubehör: Photoshop

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:23 • (Kein Titel) |
 |
Was ist denn genau die 50. Woche?
_________________ Wieland
PENTAX, mysterium quod absconditum fuit ...
|
|

 |
 |
jeggy
Lebende Forenlegende


Geschlecht: Alter: 55
Mitglied seit: 14.03.2008
Beiträge: 4071
Wohnort: SH CH
Kamera: Pentax K-1
Zubehör: Pentax 24-70/2.8, Tammy 70-200/2.8, A16/2.8 Fish, FA31, FA50, Nokton 58mm, Sigma 85mm/1.4, SL180/4

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:25 • (Kein Titel) |
 |
Einfacher und sicherer ist doch, wenn jeder guckt, ob er Perlenketten hat und wenn ja - umtauschen.
_________________ Ich kann die Leute nicht ausstehen, die ständig Triumphe erringen über die Bescheidenheit der anderen. (Charles de Secondat)
|
|

|
 |
BerndAusMarburg
Ist häufig hier


Geschlecht:
Mitglied seit: 30.04.2008
Beiträge: 161
Wohnort: Marburg
Kamera: Pentax K-3 ; K-5 II
Zubehör: Sigma 10-20 DA 4/17-70 FA 2.8/100 Makro DA 2.8/35 Ldt DA 2.4/70 FA* 4,5/300 KIT II Div. A,K,M

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:28 • (Kein Titel) |
 |
|

|
 |
tzcobretti
Moderator


Geschlecht: Alter: 60
Mitglied seit: 07.08.2006
Beiträge: 9225
Wohnort: Münsterland
Kamera: Fuji X-T5, Lumix G9
Zubehör: DXO Photolab

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:29 • (Kein Titel) |
 |
|

  |
 |
boxer-harry
Foren-Paparazzo


Geschlecht: Alter: 64
Mitglied seit: 14.01.2009
Beiträge: 16076
Wohnort: Klein Süntel
Kamera: Olympus analog & digital
Zubehör: was nötig ist

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:30 • (Kein Titel) |
 |
Immerhin tut sich was. Das technische Statement ist nachvollziehbar und hinsichtlich der Konstruktion unkritisch.
Das ist doch eigentlich eine tolle Nachricht, finde ich!
|
|

|
 |
shia
Lebende Forenlegende


Geschlecht:
Mitglied seit: 13.07.2007
Beiträge: 9842
Wohnort: München
Kamera: Pentax K3, K5, Fuji X-10, X-E1 und XPro2
Zubehör: ein paar Gläschen zuviel?

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:30 • (Kein Titel) |
 |
Outlook meldet vom 13. - 19.12.2010.
Ich würde das eher als die dritte Dezemberwoche ansehen; aber das ist vielleicht Erbsenzählerei
_________________ Gruß
Stefan
"Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst."
– Friedrich Schiller
|
|

|
 |
eT
Foren-Ehrendoktor

Mitglied seit: 30.03.2003
Beiträge: 48656

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:34 • Re: Stellungnahme von Pentax zur Problematik K-5 Sensorschmu |
 |
« tzcobretti » hat folgendes geschrieben: Heute morgen habe ich von Pentax HH (Wolfgang Baus) eine Stellungnahme zur o.a. Problematik eingeholt:
Lt. Aussage von Wolfgang Baus (Pentax HH) hatte die Pentax K-5 ein Fertigungsproblem in einer bestimmten Seriennummernreihe. Bei dem Problem handelt es sich um Restbestände eines flüchtigen Verarbeitungsstoffs zwischen Sensoroberfläche und Filterglas, der sich nicht rückstandslos aufgelöst hat. Dieses Problem äussert sich bei einigen Kameras in den vorhandenen "Perlenketten" (stark abgeblendet sichtbar), allerdings sind nicht alle Kameras der Baureihen davon betroffen. Dieses Problem kann bei Kameras mit einem Fertigungsdatum bis zur 49 KW 2010 auftreten, zu jenem Zeitpunkt wurde Pentax darauf aufmerksam und setzte den K-5 Vertrieb kurzzeitig für eine umfassende Überprüfung aus. Zu dieser Zeit bestand für sämtliche von Pentax belieferte Händler ein Engpass und es kam zu Wartezeiten.
Pentax hat das Problem gelöst und alle ab der 50. KW 2010 von Pentax an den Handel ausgelieferten Kameras sind frei von diesem Symptom.
Alle User/Käufer, deren Kameras
- von dem "Perlenkettenfehler" betroffen sind, weil sie in den frühen Produktionszeitraum fallen
können sich direkt mit dem Pentax Service in Verbindung setzen und bekommen die Kamera getauscht.
Nähere Informationen und Hinweise zur Abwicklung sind direkt beim Pentax Service erhältlich.
Allerdings kann die Nachfrage kurzfristig die Anzahl der vorhandenen Tauschkameras übersteigen und ggfls. kann der Austausch etwas dauern.
Bei Inanspruchnahme der Cashbackaktion kann die Kamera normalerweise nicht direkt beim Händler getauscht werden, auch hier erfolgt dann der Austausch direkt über Pentax. (Unter Umständen bieten aber einige Händler auch selbstständig einen Umtausch an, Nachfragen schadet nicht.)
Abschliessend noch eine Info zu AMAZON:
Die Aussetzung des K-5 Verkaufs durch Amazon ist nach bisher vorliegenden Erkenntnissen von Pentax HH KEINE Aussetzung aufgrund technischer Probleme, die Ware ab KW 50/2010 ist frei von den o.a. Mängeln.
(EDIT:
aufgrund einiger Nachfragen wurde der Text der Stellungnahme zur besseren Verständlichkeit überarbeitet)
Danke fuer die Info!
_________________
... 'brauchen' und 'kaufen': nur die letzten 5 Buchstaben sind gleich ... oder so ähnlich
|
|

|
 |
abacus
VIP


Mitglied seit: 20.11.2005
Beiträge: 17436
Wohnort: Wien
Kamera: C & Co
Zubehör: diverses ...

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:47 • # 14089 |
 |
« tzcobretti » hat folgendes geschrieben: « jeggy » hat folgendes geschrieben: Einfacher und sicherer ist doch, wenn jeder guckt, ob er Perlenketten hat und wenn ja - umtauschen.
Genau so ist es, Danke Jeggy.....
Genau so ist es, wenn die Leute den Mangel nicht oder zu spät bemerken, so ist
das das Problem dieser Leute. Immerhin wurde es in der "Öffentlichkeit" diskutiert
und ein Teil der Gurken bleibt bei den Käufern, das schont den Budgetposten der
Aufwendungen für die Nachbesserungen schon allemal.
abacus
|
|

|
 |
tcom
Lebende Forenlegende

Geschlecht: Alter: 53
Mitglied seit: 13.02.2008
Beiträge: 3957
Wohnort: Genfersee

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:47 • (Kein Titel) |
 |
Danke Thomas für diese Info.
Meine beiden K-5 waren von dem Problem betroffen.
Ich kontaktierte Pentax HH. Am 15. Dezember brachte ich die Gehäuse meinem Händler der sie dem Servicepartner in der Schweiz schickte. Am 28. Dezember waren die Ersatzkameras abholbereit im Geschäft. Das finde ich jetzt keine schlechte Leistung, insbesondere unter Berücksichtigung von Weihnachtszeit und Postweg.
Die Ersatzkameras sind vom Problem nicht betroffen, obwohl das Produktionsdatum vor KW49 liegt. Seriennummer oder Produktionsdatum helfen also nicht weiter, einfacher und sicherer ist ein kurzer Test.
_________________ Gruss
Dominique
International Press Association
http://ipaimpress.com/author/dominique/
http://www.ByDoms.com
http://www.flickr.com/photos/dschreckling
|
|

  |
 |
Uliwin
Foren-Jeck


Geschlecht: Alter: 69
Mitglied seit: 08.01.2008
Beiträge: 22804
Wohnort: Köln
Kamera: K-3II

|
Verfasst am:
03. Jan. 2011, 12:50 • (Kein Titel) |
 |
Danke für die Infos, Thomas.
Ich frage mich aber auch, warum hier eine vom Endkunden kaum nachvollziehbare Auslieferungswoche genannt wird und nicht einfach die Seriennummer, ab der alles klar ist.
_________________ Uli
Kamera: 1.000 Euro - EBV: 100 Euro - Sehen können: Unbezahlbar
|
|

 |
 |
|