Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'url' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514
Warning: Illegal string offset 'title' in /www/htdocs/v241758/phpBB2/includes/page_header.php on line 514 DigitalFotoNetz.de :: Thema anzeigen - Meine Eindrücke von der Pentax Q
Geschlecht: Alter: 65
Mitglied seit: 08.10.2003
Beiträge: 3412
Wohnort: Köln
Kamera: Pentax KX, LX, MX
Verfasst am:
26. Okt. 2011, 20:07 • Meine Eindrücke von der Pentax Q
Erster Eindruck und erste Bilder
Den "AHA" Effekt beim Auspacken gibt es durchaus – das Teil ist nochmal kleiner als erwartet, meine derzeitige Kompakte (Sony HX9) ist deutlich klobiger. Dennoch fehlt ein wenig vom erhofften schönen Anfassgefühl, weil die Objektive (die sehr leicht und größtenteils aus Kunststoff sind) den hervorragendes Gehäuseeindruck nicht ganz mitmachen. Das Gehäuse ist tatsächlich sehr schön gemacht, die Gummierung hochwertig und das Metall mit sauberen Fugen und Flächen.
Besonders die hinteren Tasten sind sehr klein, mit den Fingerkuppen geht da nicht viel, da müssen die Fingernägel ran - dafür hat man aber auch viele separate Tasten. Letztlich ein Frage der persönlichen Vorlieben, für meine Wurstfinger allerdings nicht optimal. Die Belichtungskorrektur brauche ich einfach zu oft, dafür hätte ich mir eine besser zugängliche Möglichkeit gewünscht.
Beim Durchschauen der Menus überrascht mich die enorme Funktionsvielfalt, das hat DSLR Niveau: Timelapse Aufnahmen, Timelapse Videos, HDRs, Speichern der RAW Daten für das zuletzt gemachte Bild, 100% Vergleich mehrerer Bilder und eine bunte Vielfalt an Digitalfiltern (die mir persönlich aber allesamt gestohlen bleiben können )
Das Display ist in Ordnung, aber nicht Spitzenklasse (das der Sony beispielsweise ist klar besser).
Das vordere Einstellrad ist eine schöne Idee und gut zu bedienen, aber kann leider nur mit bestimmten Dingen belegt werden, das sind also keine frei wählbaren Kamera Einstellungen sondern ein Schnellzugriff auf bestimmte Digitalfilter oder Farbprofile.
Hier ein paar Bilder von der Sonntagswanderung im Kölner Norden, alle mit dem Standard Zoom und in „Full Auto“, ohne jede individuelle Einstellung, allerdings in der Nachbearbeitung etwas dunkler gemacht, für meinen Geschmack belichtet die Q durchgängig etwas zu hell:
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Die Bildqualität ist auf Kompaktkamera Niveau, aber das ist für solch einfache Bedingungen ja auch vollkommen ausreichend.
“Blur Control“
Mir ist nicht klar, warum die Tester hier mit der Blur Control Funktion nicht klargekommen sind. Ich finde sie funktioniert (und überhaupt ist das eine bemerkenswerte Entwicklung: Da wo die Hüter der reinen Lehre noch nach Lichtstärke und Sensorgröße rufen, entwickeln dfie Kamerahersteller elektronische Lösungen, die zumindest für den 'Hausgebrauch' genau das Gewünschte bringen - Freistellung).
Offene Blende mit dem 1,9/8,5, ohne "Blur Control", da geht natürlich nicht viel, sogar bei nur etwa einem halben Meter Abstand:
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Blur Control in Stufe "HI":
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Wenn man genau hinschaut, sieht man schon Fehler, aber sie stören nicht sehr. "Blur Control" hat seinen Platz auf dem Modusrad verdient, finde ich.
Vergleich der Q Objektive und der Blenden
Beste Blende des 1,9/47 ist 2,8 oder 4, aber 1,9 ist nur minimal schlechter, man kann 1,9 bedenkenlos verwenden. Blende 8 fällt deutlich ab. Auch beim Zoom ist 3,5 oder 4 besser als 5,6.
Das Zoom ist dem 47er abbildungstechnisch nicht unterlegen, zumindest für mich (bei 12 Megapixel) nicht sichtbar.
Ein paar Vergleiche mit der Sony DSC HX9
Ich will Euch mit meinen Garten-Vergleichsfotos nicht langweilen, hier nur mein Fazit: Die Bilder der Q sind denen der Sony DSC-HX9 ebenbürtig, bei allen ISO Einstellungen, egal ob man nun die Q Bilder auf die 16 Megapixel der Sony vergrößert oder die der Sony auf die 12 der Q bringt. Wenn man will, kann man Unterschiede sehen, aber die sind insgesamt minimal.
Absolut finde ich es sehr beeindruckend wie weit die Sensoren und die Rauschunterdrückungs-Algorithmen gekommen sind. Natürlich hat keines der 800-3200 ISO Bilder der Q auch nur annähernd 12 Megapixel Informationsgehalt, aber sehr anschaubare Bilder sind es dennoch. Noch vor ein paar Jahren waren schon ISO 400 eine einzige Farbpixelsoße, und das bei nur 3 oder 5 Megapixel…
Video und Zeitraffer-Video
Die Video Qualität (Ton und Bild) ist sehr gut, ich habe daran nichts zu meckern gefunden. Man kann die Belichtung beeinflussen, das ist schon viel wert. Für höhere Video-Weihen fehlt die Möglichkeit den Ton manuell auszusteuern und ein externes Mikrofon anzuschließen.
Interessant ist auch die Intervallvideo Funktion, mit der die Kamera aus Intervallaufnahmen selbst ein Zeitraffer Video zusammensetzt, leider in der schnellsten "1 Bild pro Sekunde" Frequenz auf 2 Minuten Aufnahmedauer begrenzt, was nur zu ganz kurzen Filmchen führt.
Nachtaufnahmen mit und ohne HDR
Die Möglichkeit mehrere Aufnahmen zu einer verrechnen zu lassen (und so Rauschen zu reduzieren) habe ich bei der Sony kennen- und schätzen gelernt. Die Q kann das auch, allerdings kommt man mit Blende 1,9 und ISO 400 oder 800 bei 1/20 Belichtungszeit auch so schon ganz schön weit. Im Vergleich beider Methoden würde ich bei der Pentax Q die klassischen Bilder sogar vorziehen.
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Beispielbilder
Hier noch ein paar Beispielbilder aus Bern (schöne Stadt!) und dem Berner Oberland, unbearbeitet, nur verkleinert:
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
HDR Auto:
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Bitte auf das Bild klicken, um es in Originalgröße zu sehen.
Fazit
Tja, was denke ich denn nun von der Q?
Es ist ohne Zweifel eine gut gemachte Kamera, ein Qualitätsprodukt. Also genau die Art Kamera die ich mag? Ja, aber…
Man kann fein mit der Kamera spielen, an ihr herumdrehen, Objektive wechseln, und sich dran freuen. Das ist für manche, die immer betonen eine Kamera sei nur ein Werkzeug, sicher gar kein Argument, für mich aber schon, und ich werde vermutlich etwas traurig sein wenn dieses Spielzug wieder weg ist…
Aber irgendeinen fotografischen Gewinn will ich schon auch haben, wenn ich so viel mehr Geld ausgebe, im Vergleich zur Sony HX9 beispielsweise, und da wird es knapp...
An Bildqualität gewinne ist schon einmal nichts, da ist die Q der HX9 in der Summe ebenbürtig, aber nicht besser (das ist allerdings ein Qualitätsurteil für die Q, weil die HX9 hervorragend ist, wie ich hier schon einmal beschrieben habe).
Von den vielen Filtern und digitalen Verfremdungs-Sperenzchen habe ich auch nichts. Ich sehe, dass das große Mode ist - wer weiß, vielleicht gibt es Kunden dafür, ich jedenfalls bin keiner.
Bleiben die Wechselobjektive, mit denen man im Prinzip natürlich mehr machen kann als mit einem fest eingebauten Zoom. Das 1,9/47 ist eine schöne Option, leider kaum fürs Freistellen, aber die zwei Blenden (gegenüber dem Zoom) sind ein Argument für schlechtes Licht, zwei Blenden sind auch zwei ISO Stufen. Ein wenig schade ist, dass es „nur“ ein 1,9 ist, die Frontlinse ist wirklich nur ein Linschen, wäre da kein 1,2 drin gewesen, oder sogar ein 0,9? Das wären dann noch einmal zwei Blenden gewesen und Liebhaber würden sich dafür gewiss auch finden.
Das Zoom ist okay, aber natürlich nicht spannend, es ist weder lichtstark noch hat es einen besonders attraktiven Brennweitenbereich, es ist noch nicht einmal besonders klein.
Das Fischauge ist immerhin ein Lichtblick. Ich habe es nicht probiert (aber gesehen) und würde es gewiss kaufen. Den Kommentar zu den „Toy Lenses“ verkneife ich mir.
Letztlich, und das ist mein Fazit, wird der Erfolg des Systems davon abhängen was Pentax an Objektiven noch so auf der Pfanne hat. Wird es ein Shift Objektiv geben? Ein Super-Weitwinkel? Hochlichtstarke Objektive? Teles? Wenn mich Digitalfilter kalt lassen und ich außer einem Spielzeug auch ein Werkzeug brauche, kann das Argument für eine Systemkamera dieser Größe ja nur sein, dass ich damit Dinge tun kann, die ich mit einer Zoom-Kompakten nicht tun kann, und die Objektive dafür müsste es dann geben…
_________________ Toleranz fängt bei der Laktose an!